Historie
Die haboe Edelstahlsysteme GmbH wurde 1999 von Harald Böhl gegründet. Mit seinen langjährigen Erfahrungen im Geländerbau mit der hebö Maschinenfabrik GmbH und aufgrund seiner Faszination und Liebe zum Edelstahl baute sich Harald Böhl damit ein weiteres Standbein in der BÖHL Gruppe auf.
Das Unternehmen platziert seit der Jahrtausendwende in kontinuierlich steigendem Maße erfolgreich ein eigenes Geländersystem auf Märkten weltweit. Die zugrunde liegende Idee ist so einfach, wie genial: Stecken, Schrauben, Kleben statt Schweißen und Schleifen. Dies vereinfacht die Handhabung und steigert die Optik gleichermaßen.
Die von haboe genutzte Klebetechnik war in der Industrie zwar nicht neu, jedoch fehlte es an einem geeigneten Klebstoff für Geländersysteme. In einem mehr als zweijährigen Verfahren wurde daher der sichere und zuverlässige Kleber speziell für diese Technik entwickelt.
Damit erarbeitete sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren die Stellung eines der führenden Systemanbieter im Edelstahlbereich in ganz Europa und mit weltweit weiter wachsendem Marktanteil.
Der wirtschaftliche Erfolg und das damit einhergehende starke Wachstum führte schnell dazu, dass der im Gründungsort Rosenthal vorhandene Platz nicht mehr ausreichte.
Daher wurde im Jahr 2003 eine Halle im 18 Kilometer entfernten Gemünden (Wohra) angemietet und das gesamte Unternehmen zog dorthin um.
Bald war abzusehen, dass auch der Platz der Produktionsgebäude in Gemünden nicht mehr ausreichen würde und daher wurde 2006 wieder ein neuer Standort gesucht. Die Entscheidung fiel schlussendlich für einen Neubau in direkter Nachbarschaft der habö CNC Dreh- und Frästechnik in Rosenthal, um vorhandene Synergien optimal ausnutzen zu können.
Nach nur zehn Monaten Bauzeit entstand eine 1250 m2 große und hochmoderne neue Halle mit Platz für Montage, Lagerung und Versand der Edelstahl-Geländersysteme und Wohnaccessoires. Hinzu kommen noch etwa 250m² für Büros und Tagungsräume.
Die direkte Nachbarschaft zur habö CNC Dreh- und Frästechnik vereinfachte die Zusammenarbeit und steigerte die Flexibilität und Effizienz in vielen Bereichen.
Somit wurden die besten Voraussetzungen geschaffen, auch in Zukunft ein starker Partner weltweit zu sein.